
Mit der Dokumentarischen Methode lassen sich handlungsleitende Orientierungen herausarbeiten, die beispielsweise schulische Praxen – in Auseinandersetzung mit (und manchmal auch entgegen) der an diese gerichteten programmatischen (z.B. schulpädagogischen und/oder didaktischen) und organisationalen Erwartungen – strukturieren. Der Workshop führt erstens in die Grundlagen der Dokumentarischen Methode und der ihr zugrundeliegenden Praxeologischen Wissenssoziologie nach Ralf Bohnsack ein. In Abhängigkeit von den Interessen der Teilnehmer*innen werden zweitens ausgewählte aktuelle Entwicklungen in der Praxeologischen Wissenssoziologie und Dokumentarischen Methode vorgestellt und anwendungsbezogen diskutiert. Schließlich findet drittens eine gemeinsame dokumentarische Analyse von Daten aus erziehungswissenschaftlichen Projekten statt. Hier soll an Material gearbeitet werden, dass von Teilnehmer*innen des Kurses oder – ersatzweise – von den Kursleiter*innen eingebracht wird. Das können sowohl videografierter Unterricht, Gruppendiskussionen und Interviews als auch Bild- und Dokumentenanalysen sein.
- Trainer/in: HackbarthAnja
- Trainer/in: HempelChristopher
- Trainer/in: WesolowskiTom