Die Ethnographie ermöglicht es über das Dabeisein von Forscher:innen vor Ort, Einblicke in die soziale Praxis des jeweiligen Feldes zu gewinnen. Im Workshop werden zunächst die method(olog)ischen Grundannahmen der Ethnographie als Forschungsstrategie mit ihrem breiten Methodenrepertoire thematisiert, wobei insbesondere die reflexive Auseinandersetzung mit der Standortgebundenheit der Forschenden in den Mittelpunkt gerückt wird. Dem werden Möglichkeiten der Auswertung im Rückbezug auf die Grounded Theory Methodologie (GTM)
zur Seite gestellt, die das Ziel verfolgt, eine empirisch verankerte Theorie aus den Daten zu entwickeln.
Die method(olog)ischen Überlegungen zur Ethnographie und zu Grounded Theory sollen im Anschluss über die Arbeit am Material vertieft werden. Gerne können die Teilnehmer:innen des Workshops hierfür Datenmaterial aus ihren Projekten einreichen, um Fragen der forschungspraktischen Umsetzung gemeinsam zu diskutieren.

Semester: Term-independent